Wir verwenden Cookies um unsere Webseite für Sie fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK
+49 (0)941 / 698299‐0
+49 (0)941 / 698299-99

Häufig gestellte Fragen
Auf welche Pens passt Timesulin?
  • Timesulin passt auf die Solostar®* Modelle: Lantus®* und Apidra®*.
  • Timesulin passt auf die FlexPen®** Modelle: Levemir®**, Novolog®**, Novolog Mix 70/30®**, NovoRapid®**, Protaphane®** und Victoza®**.
  • Timesulin passt auf die KwikPen™*** Modelle: Humalog®***, Humalog Mix 75/25®*** und Humalog Mix 50/50®***.

Warum passt Timesulin nur auf Fertigpens?

Timesulin wurde zunächst für Insulin-Fertigpens entwickelt. Es ist geplant, Timesulin später auch für andere Insulinpens anzubieten.
Ist Timesulin patentiert und zertifiziert?

Ja, die Technologie wurde von der Herstellerfirma Patients Pending LTD in Großbritannien patientiert. Timesulin trägt zudem das CE-Zeichen.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für Timesulin?

Die Kosten für Timesulin werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen.
Was kostet Timesulin?

Der empfohlene Verkaufspreis beträgt € 29,95. Timesulin ist in Apotheken und dem Diabetes-Fachhandel erhältlich.
Wie lauten die Pharmazentralnummern von Timesulin?

Timesulin-PZN für Solostar-Modelle: 10288723

Timesulin-PZN für FlexPen-Modelle: 10288700

Timesulin-PZN für KwikPen-Modelle: 10288746
Wie lange hält die Batterie?

Die Lebensdauer der Batterie beträgt mindestens ein Jahr. Die Batterie ist nicht austauschbar.
Wie wird Timesulin entsorgt?

Timesulin enthält eine Batterie, die Sie nicht selbst entfernen können. Der Umwelt zu Liebe darf Timesulin nicht über den Hausmüll, sondern muss gesondert entsorgt werden.
Ist Timesulin wasserdicht?

Timesulin ist nicht wasserdicht und darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Was passiert, wenn Timesulin vor Ablauf der Batterielebensdauer einen Defekt hat?

Die Garantiezeit für Timesulin beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Innerhalb dieses Zeitraums wird das Produkt kostenlos ersetzt, wenn ein Herstellungsfehler auftritt. Für diesen Fall wenden Sie sich bitte an den EvivaMed-Kundenservice. Wir informieren Sie über die Abwicklung des Garantiefalls.

Keine Garantie übernimmt die EvivaMed für den Fall, dass der Anwender die Timesulin-Kappe selbst beschädigt oder zerstört, zum Beispiel durch den Kontakt mit Wasser.
Die Uhr stellt sich nicht direkt auf Null, wenn ich die Timesulin-Kappe abnehme. Warum?

Wenn Sie die Timesulin-Kappe von Ihrem Pen abnehmen, dauert es  8 Sekunden, bis die Uhr auf Null springt. Dies wurde bewusst so eingerichtet, damit Sie die Kappe zwischendurch abnehmen können, z.B. um nachzusehen, wie viel Insulin noch in der Ampulle ist. Wenn Sie die Kappe innerhalb der 8 Sekunden wieder auf den Pen aufsetzen, zählt sie die Zeit seit der letzten Injektion ohne Unterbrechung weiter.

Wenn Sie tatsächlich eine Insulininjektion durchführen, dauert dies immer länger als 8 Sekunden und die Uhr hat sich auf 00:00 gestellt, bevor Sie die Kappe wieder auf den Pen aufsetzen.
Die Uhr stellt sich gar nicht mehr auf Null, was soll ich tun?

Wenn die Uhr sich gar nicht mehr auf Null stellt, nachdem Sie die Timesulin-Kappe abgenommen haben, liegt ein technischer Defekt vor. Bitte wenden Sie sich an den EvivaMed-Kundenservice.
Die Anzeige der Zeit wird im Display schwächer, woran liegt das?

Die Lebensdauer der integrierten Batterie von Timesulin beträgt mindestens ein Jahr. Wenn die Schärfe der Stoppuhranzeige nachlässt, ist das ein Zeichen, dass die Batterie schwächer wird. Dann sollten Sie Timesulin noch einige Zeit verwenden können, bis die Batterie ganz zu Ende ist. Sie kann nicht ausgetauscht werden.
* Eingetragenes Warenzeichen von Sanofi Aventis
** Eingetragenes Warenzeichen von Novo Nordisk A/S
*** Eingetragenes Warenzeichen von Lilly and Company